Heute ist es soweit.
27 Jahre hat uns unser ehemaliges LF 16 begleitet und wurde nun gegen ein neues Fahrzeug ersetzt, da es den Ansprüchen des aktuellen Einsatzgeschehens nicht mehr gerecht wurde.
Der "Neue" wurde von uns am 29. und 30. März bei der Firma Ziegler in Giengen an der Brenz in Empfang genommen, mit den Unterlagen abgeglichen und voller Freude nach Abensberg gefahren, wo er natürlich gebührend empfangen wurde.
Einige technische Daten:
Das neue LF 20/16 wurde auf einem allrad getriebenen Fahrgestell aufgebaut. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 15 to, der Motor leistet 290 PS. Das automatisierte Getriebe entlastet den Fahrer, ebenso erleichtern zuschaltbare Schleuderketten das Fahren im Winter.
Der neunköpfigen Besatzung stehen 2000 Liter Löschwasser, sowie 200 Liter Schaum zur Verfügung. Die Feuerlöschkreiselpumpe leistet 2000 l/min bei 10 bar. Eine eingebaute Schaum-Druckzumischanlage sorgt in einem weiten Leistungsbereich für eine konstante Schaummittelzumischung.
Zur Energieversorgung ist sowohl ein fest eingebauter Stromerzeuger, als auch ein tragbares Aggregat vorhanden. Lichtmast, Arbeitsscheinwerfer und eine Umfeldbeleuchtung sorgen dafür, dass nächtliche Einsatzstellen zum Tag werden.
Um das Fahrzeug sowohl bei Bränden, Unfällen wie Gefahrgutlagen einsetzten zu können, verfügt es über eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung. Neben den obligatorischen Schläuchen und Strahlrohren sind auch zahlreiche Sondergerätschaften wie z.B. Wasserwerfer, Wärmebildkamera, hydraulisches Rettungsgerät, Abstützsystem, Hochleistungslüfter, Chemikalienschutzanzüge, Leuchtballon, Notfallkoffern und Defibrillator zu finden.
Neun Kameraden waren bei der Abholung zwei Tage beim Hersteller und wurden intensiv in die Technik des neuen Fahrzeuges geschult.
Stadt Abensberg, Landkreis Kelheim und der Freistaat Bayern haben rund 420.000,- € Euro investiert.
Das Fahrzeug ist bereits in Dienst gestellt und hat bereits einen ersten Einsatz absolviert. Ein vermeintlicher Waldbrand rief die Feuerwehr ins Grüne und entpuppte sich als kontrolliertes Feuer eines Waldbauern.
Die Optik? Sehen Sie selbst. Zum Vergleich haben wir auch einige Bilder mit dem "Alten" LF eingebunden! Viel Spaß!
Bilder: Christopher Neumeyer
Text: BB
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Veränderung bedürfen einer Genehmigung des Kommandanten oder des Vorstandes. Copyright 2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen